Aktuelle Meldungen

Heißbrandausbildung in Amberg

Am Wochenende hatten drei Atemschutzgeräteträger unseres Löschzuges die Gelegenheit, an einer Ausbildung in Amberg teilzunehmen.

Inhalte waren eine Fortbildung zum Thema Zimmerbrand und die Einsatzsimulation mit "echten" Feuer in einer ehemaligen Bunkeranlage. Hier galt es, Erfahrungen in den Bereichen Wärmegewöhnung, Beurteilung der Rauchschichten, Personenrettung unter hoher thermischer Belastung und
hygienisches Entkleiden nach Kontamination durch Brandrauch zu sammeln.

 

Ein interessanter und gewinnbringender Tag für unsere drei Einsatzkräfte.

Spendenübergabe an die Feuerwehr

Wir danken dem Allianz Baufinanzierungs- und Versicherungsvermittler Martin Hornauer für die Spende des voll ausgestatteten Technische-Hilfeleistungs-Holster von Weber Rescue und Getränke für unsere Feuerwehr. Mithilfe des Holsters haben wir wichtige Hilfsmittel für THL-Einsätze dabei. Enthalten sind u. a. Stifte, Federkörner, Ventildreher, Rettungsschere, Gurtschneider, Maßband, Heberle, Bälle für das Türschloss, Toolkeeper, Gabelschlüssel und Einweghandschuhe. Geöffnet klappt die Werkzeugtasche weit auf, sodass in der Mitte Platz für weitere Gegenstände ist, wie z.B. eine Seilratsche.

 

THL Leistungsabzeichen erfolgreich bestanden

15 Feuerwehrdienstleistende aus Winzer, Kneiting und Oppersdorf haben am Samstag erfolgreich verschiedene Stufen des THL- Leistungsabzeichens bestanden. Die Schiedsrichter zeigten sich sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung. Danke an alle Teilnehmer, Ausbilder und Schiedsrichter.

Erfolgreiche Atemschutzgeräteträger

Unsere Teilnehmer haben sich akribisch auf den Wettbewerb in Mitterteich vorbereitet. Und der Fleiß wurde bei der Abnahme in der nördlichen Oberpfalz belohnt. Alle vier Teilnehmer des Löschzugs waren erfolgreich und bekamen jeweils eine Urkunde und das Abzeichen überreicht. 

Wir sagen: "Herzlichen Glückwunsch!"

Stationsausbildung

Viefältig war die erste Übung im Oktober für die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden des Löschzugs. Das Ausbilderteam hatte die Stationen Gerätesatz Absturzsicherung, Selbstretten, tragbare Leitern und Praxistraining für Korbmaschinisten vorbereitet. Durch die verschiedenen Bereiche gestaltete sich der Übungsabend kurzweilig und interessant.

 

Danke an die Ausbilder für die Vorbereitung!

 

Foto: LZ Winzer