Einsätze

Wasserschaden am Sonntag

Am frühen Sonntagnachmittag rückte der Löschzug Winzer in den Westen der Stadt aus. In einem Bürogebäude war es zu einem ausgedehnten Wasserschaden gekommen. Gemeinsam mit Kräften der Berufsfeuerwehr Regensburg wurde Wasser im 3. Stock auf ca. 500 Quadratmetern  mit mehreren E- Saugern aufgenommen. Nach zwei Stunden konnten wir wieder in unsere Gerätehaus zurückkehren.

Wachbesetzung Dachstuhlbrand Altstadt

Sonntag Abend wurde der Löschzug Winzer zur Wachbesetzung in die Hauptwache alarmiert. Rasch rückte wir mit drei Fahrzeugen aus. Grund der Alarmierung war ein Dachstuhlbrand in der Regensburger Altstadt. Dort war der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren Altstadt und Weichs gebunden.

Wir besetzten zwei Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr und brachten nachgeforderte Einsatzmittel an die Schadensstelle.

Gegen 20.00 Uhr kehrten wir ins Gerätehaus zurück.

 

Foto: MH LZ Winzer

Brandgeruch Roter- Beach-Weg

Der Löschzug Winzer und die Berufsfeuerwehr Regensburg wurden von der integrierten Leitstelle am Morgen in den Regensburger Westen entsandt. Dort wurde Brandgeruch wahrgenommen.

Nach intensiver Erkundung könnte ein Kleinband auf einem Balkon als Ursache gefunden werden.

Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz beendet werden. Die Einheiten kehrten zum Standort zurück.

Foto: Löschzug Winzer

Einsatz in Winzer

Heute Nacht gegen 2.00 Uhr wurde der Löschzug Winzer und die Berufsfeuerwehr Regensburg zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in Winzer alarmiert. Nach erster Erkundung konnte ein Brand ausgeschlossen werden. Es handelte sich um einen rauchähnlichen Austritt aus einer Warmwasserleitung. Die Leitung wurde abgedreht und der bereits entstandene Wasserschaden beseitigt. Gegen 2.45 Uhr konnten wir wieder ins Gerätehaus zurückkehren.

Foto: Archivbild

 

 

Brand am Weinweg fordert den Löschzug Winzer

Der zweite Grossbrand für unsere Feuerwehr! Heute Nachmittag forderte die Leitstelle Regensburg den Löschzug Winzer im ersten Abmarsch zu einem gemeldeten Brand in den Weinweg. Dort war in einem derzeit nicht geöffneten Gastronomiebetrieb ein Feuer ausgebrochen.

Mit 20 Feuerwehrdienstleistenden konnten wir 4 Trupps unter Atemschutz und zwei weitere Trupps ohne Atemschutz zur Bekämpfung des Brandes einsetzen, nachdem wir teilweise aus grösserer Entfernung mittels zwei Hydranten die Löschwasserversorgung sicherten.

Besonders zu erwähnen war die immense Belastung aufgrund der Hitze!

Mit uns waren außerdem die Einheiten Altstadt, Grass und Oberisling am Weinweg eingesetzt. Die FF Burgweinting besetzte die Hauptwache.