Einsätze

Hochwasserkatastrophe

Ab Sonntag war unser Löschzug im Einsatz gegen die Wassermassen. Wir arbeiteten unzählige Einsatzstellen mit unseren vier Fahrzeugen ab und befüllten Sandsäcke, wurden zu Wasser in Keller und Tiefgarage gerufen, bauten Sandsackbarrieren auf, verstärkten Deiche, führten eine Evakuierung durch und besetzten ein Logistikfahrzeug im Katastropheneinsatz.

Im Wochenverlauf füllten wir weitere Sandsäcke und pumpten Objekte aus.

 

 

Unfall mit vier PKW im Tunnel Pfaffenstein

Am Montagmorgen ging es für uns wiedereinmal in Richtung Tunnel. Mehrere Fahrzeuge waren im Tunnel in einen Unfall verwickelt. Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle in Fahrtrichtung Weiden konnte nach Erkundung festgestellt werden, dass niemand in den Fahrzeugen eingeklemmt war. Der Großeinsatz konnte verkleinert werden und viele der alarmierten Kräfte rückten zeitnah wieder ein.

Rauchentwicklung am Sonntag

Der Löschzug Winzer und der Löschzug der Berufsfeuerwehr Regensburg wurden am Sonntag zu einer Rauchentwicklung im Gebäude im Westen unserer Stadt alarmiert. Wie sich nach Erkundung herausstellte war die Ursache der Rauchentwicklung ein technischer Defekt. Der Einsatz war nach kurzer Zeit wieder für uns beendet.

Euch allen einen guten Start in die Woche!

Brand Tiefgarage Hochweg

Am frühen Sonntagnachmittag alarmierte uns die Leitstelle Regensburg zu einem gemeldeten Brand in einer Tiefgarage in Westen der Stadt. Gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr fuhren wir an. Es konnte Rauch in der Garage festgestellt werden, der jedoch nicht von einem Brand stammte. Nach dreißig Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

Brand in einer Tiefgarage

In der Nacht zum Sonntag alarmierte die Leitstelle unseren Löschzug und die Berufsfeuerwehr. In einer Tiefgarage im Westen der Stadt war ein Brand ausgebrochen. Wie sich nach Erkundung herausstellte, waren Abfallbehälter in einem Lagerraum in Brand geraten. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht und schließlich abgelöscht werden. Danach wurden Behälter ins Freie gebracht.

Wir setzten zwei Trupps unter Atemschutz ein.

Foto: Feuerwehr Winzer