Einsätze

Brand in einer Tiefgarage und Wachbesetzung

In den frühen Morgenstunden rückte der Löschzug Winzer gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Brand in einem Keller eines großen Mehrfamilienhauses in den Westen unserer Stadt aus. Nach Erkundung konnte der Brand in einem Müllraum in der Tiefgarage lokalisiert werden. Da die Kräfte ausreichten und zeitgleich im Stadtgebiet ein weiterer Einsatz anfiel, übernahm der Löschzug Winzer die Besetzung der Hauptwache und die Einsatzstellenlogistik.

Gegen 7.00 Uhr konnten die Kräfte wieder einrücken.

Wachbesetzung, Sicherheitswache und Brandmelder

Zunächst begann der Abend mit einer Sicherheitswache beim Zweitligaspiel des SSV Jahn Regensburg gegen den SSV Ulm. Um kurz vor 22 Uhr alarmierte die Leitstelle aufgrund eines Einsatzes in einer medizinischen Einrichtung im Stadtgebiet den Löschzug Winzer zur Besetzung der dezimierten Hauptwache. Von dort rückte der Löschzug Winzer gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und dem Inspektionsdienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim aus.

 

 

Brand in Prüfening

Am Donnerstagabend alarmierte die Leitstelle Regensburg den Löschzug Winzer gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr in den Westen Regensburg. Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung erkennbar. Die Erkundung ergab einen Brand eines Gartengebäudes in der Nähe der Gleisanlage der Stecke Regensburg - Nürnberg bzw. Regensburg - Ingolstadt. Nach bestätigter Gleissperrung durch die Deutsche Bahn legten wir eine Wasserversorgung vom Rennplatz zur Einsatzstelle. Zunächst sicherte das TLF 3000 eine schnelle Löschwasserversorgung.

Nach einer Stunde konnte "Brand aus" gemeldet werden.

 

Foto: Löschzug Winzer

Brand landwirtschaftliche Halle Widlthal

Heute Nacht rückte der Löschzug Winzer zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes nach Widlthal in den Landkreis Regensburg aus. Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren versorgten wir im Pendelverkehr die Einsatzstelle mit Wasser. Nach zwei Stunden kehrten wir wieder ins Gerätehaus zurück.

 

 

Bombenfund in Großprüfening

Nach längerer Pause war es wieder einmal soweit: In den Mittagsstunden wurde unser Löschzug nach Prüfening anlässlich eines Bombenfunds alarmiert. Wir evakuierten Anwohner im direkten Umfeld zum Fundort und führten Arbeiten zur Umgebungssicherung durch. 

Ab 16.30 Uhr evakuierten wir Bewohner im weiteren Umfeld.  Während der Entschärfung stellten wir den Brandschutz im Evakuierungsbereich sicher.

Gegen 22.30 Uhr konnten wir wieder ins Gerätehaus zurückkehren.